Das Europäische Kultur- und Sozialwerk ist ein Instrument zur Gestaltung einer als sozial empfundenen, demokratisch organisierten Gesellschaft und einer ressourcenschonenden, nachhaltigen Wirtschaft.
Die Mitglieder des Europäischen Kultur- und Sozialwerks setzen sich insbesondere für ein Gesellschaftssystem ein, das die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten der Menschen gewährleistet. Sie wollen die Kreativität und Eigeninitiative des Einzelnen fördern und unterstützen. Die Verständigung zwischen den Völkern nimmt dabei eine herausragende Stellung ein. Das Europäische Kultur- und Sozialwerk ist Teil einer freiheitlichen Weltanschauung. Es spricht sich in diesem Zusammenhang für eine auf den genannten Prinzipien aufgebaute europäische Gemeinschaft aus.
Aufgabe des Europäischen Kultur- und Sozialwerks wird es auch sein, Positionen, die die Verantwortung des Einzelnen innerhalb der Gesellschaft und der Gesellschaft für den Einzelnen hervorheben, innerhalb Deutschlands und Europas zu betonen.
Das Europäische Kultur- und Sozialwerk wird zugleich in Not geratenen Menschen die notwendige Unterstützung zukommen lassen.